Biologie in der Blauhöhle

Rainer Straub koordiniert in Zusammenarbeit mit externen Höhlenbiologen, sogenannten Biospeläologen wie z.B. Hannes Köble (Köngen) und Stefan Zaenker (Fulda) und weiteren Spezialisten die Forschungen zur Biospeläologie in der Blauhöhle. Schwerpunkte der Untersuchungen sind die Biodiversität, also die Erfassung aller in der Blauhöhle vorkommenden Arten sowie die Populationsdichte einzelner Arten.

Datenlogger

Unter Federführung von Julius Krause setzen wir derzeit eine Vielzahl verschiedener Datenlogger zur kontinuierlichen Aufzeichnung von Parametern im Wasser und in der Luft ein.

Mineralogie

Erste Befahrungen der trockenen Passagen des Blauhöhlensystems haben eine für die Schwäbische Alb ungewöhnlich reichhaltige Ausstattung an Mineralien und Speleothemen gezeigt. Für die ganzheitliche Dokumentation der mineralogischen Formen und Strukturen wurde der Arbeitskreis Mineralogie unter Führung von Michael Schopper gegründet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.