Datenschutz- und Datenverwendungserklärung

Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Wenn Sie nur den Informationsteil unseres Internet-Angebots nutzen, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Wenn Sie uns per E-Mail für die Bestellung eines Produkts, z.B. Kalender kontaktieren, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist.

Besucher-Analysetool: Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten

Unser Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Erfolgreiche Seitenaufrufe (Page Impressions)
  • Verweildauer und Seitenaufrufe pro Besuch (Visits)
  • Am häufigsten aufgerufene Einzelseiten mit Seitenname und URL
  • Besuche nach Provider und Top-Level-Domain
  • Verwendete Browser (Hersteller und Version)
  • Betriebsystem (Hersteller und Version)
  • Verweise von Suchmaschinen
  • Direkte Zugriffe (z.B. aus Bookmark oder Direkteingabe)

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung automatisch gelöscht.

Cookies

In einigen Bereichen unserer Seiten werden sogenannte Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies unserer Internetseiten erheben keinerlei personenbezogene Daten. Die in Cookies enthaltenen Informationen verwenden wir, um Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu erleichtern und sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses allerdings zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Auskunft- und Widerrufsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Weitergabe der Daten an Dritte

Ihre Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung eingesetzt werden. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. 

Reichweite der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf Webseiten anderer Anbieter, die über Links erreicht werden, die auf den Webseiten enthalten sind. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Impressum / Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Blautopf
Andreas Kücha
Kapfweg 28
88433 Schemmerhofen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dachverein der Arbeitsgemeinschaft Blautopf:
Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim e.V.
Geschäftsführer Norbert Neuser
Stadionstraße 62
70771 Leinfelden-Echterdingen
USt-ID-Nr.: 64100/00891

 

Bildquellen: ARGE Blautopf

 

Rechtliche Hinweise

Inhalt der eigenen Seiten

Wir übernehmen keinerlei Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

 

Links auf Webseiten Dritter

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte Dritter, auf die er verweist. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Es ist möglich, dass die Betreiber der verlinkten Seiten die Inhalte nachträglich ändern. Eine spätere Überprüfung der externen Webseiten findet nicht statt. Sollten Sie sich durch Inhalte der verlinkten Webseiten verletzt fühlen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir die Links ggf. entfernen können.

 

Urheberrechte

Inhalt und Struktur der Internet-Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Kopie und Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf unserer vorherigen Zustimmung.

Foto und Film in absoluter DunkelheitHerausforderungen für den Fotografen: Die Größe der Hallen, winzige Details, Wasser, Schmutz,...

Zur wissenschaftlichen Arbeit gehört selbstverständlich die fotografische Dokumentation der Hallen. Einen doppelten Nutzen erhalten die Aufnahmen, um dem Interesse der Öffentlichkeit gerecht zu werden. Einem Interesse, dem wir gerne nachkommen, doch die Herausforderungen sind enorm. Zum einen die gigantisch großen Hallen, die kaum auszuleuchten sind, dann wieder mikroskopisch kleine Objekte. Ausgeklügelte Kamerasensorik für Belichtung und Fokussierung, die jedoch in absoluter Dunkelheit nichts messen. Lichtstarke teure Präzisionsoptik in einer Umgebung aus Matsch und Lehm. Präzisionsgelagerte Linsen und harte Schläge beim Durchschlufen der Verstürze. Sensible Mikroelektronik in 100 %iger Luftfeuchtigkeit, in Gischt oder ganz untergetaucht. Entsprechend hoch ist der Verschleiß. Jeder Fotograf entwickelt seine eigenen Tricks: Frischhaltefolie gegen zu starke Verschmutzung oder selbstgebaute Druckbehälter für den Tauchtransport. Kurzum: Es ist Fotografie unter extremen Bedingungen.

Auch beim Personal wird es extrem. Ein Multitalent aus Kletterer, Ausdauersportler, Höhlentaucher, Fotograf und manchmal auch Psychologe ist gefragt. Nur wenige vereinen all diese Anforderungen, so dass Bilder an Orten entstehen, an denen die meisten Menschen mit einer einzelnen dieser Aufgaben überfordert wären. Andi meistert all diese Anforderungen. Wir unterstützen ihn nach Kräften. Nach all den Strapazen des Materialtransports oder am Ende einer langen Expedition sind es immer wieder Andis Disziplin und Durchhaltevermögen, die uns wichtige Aufnahmen ermöglichen. Zur Motivation hat er seine eigenen Techniken. Wenn zum Beispiel die Aufnahmen für eine einzige Einstellung schon eine gefühlte Ewigkeit dauern, die Nerven der Beleuchter und Models erste Anzeichen einer Überbeanspruchung aufzeigen, dann kündigt Andi sein letztes Bild an. Übersetzt heißt dies, die Arbeit kann nun beginnen. Dann kommt Andis allerletztes Bild. Zahlreiche Aufnahmen später kommt dann das allerallerletzte Bild. Nun ist auch der Letzte durchgefroren und wartet ungeduldig auf das Ende. Wenn dann, nach unendlich langer Zeit, der Satz kommt: »Jetzt noch schnell das allerallerletzte Bild, versprochen!«, dann kommen höchstens noch zwei bis drei Aufnahmen. Wir nehmen es mit der entsprechenden Gelassenheit, denn Andi hat recht. Wir haben nur einmal, hier, heute und jetzt die Gelegenheit, dieses Bild zu machen. Niemand würde diesen Gesamtaufwand für ein Wiederholungsbild betreiben, also macht Andi bei jeder Einstellung das unter den Bedingungen maximal Mögliche, ungeachtet der Rahmenbedingungen. Der Erfolg gibt ihm recht und wir sind für seine Willenskraft dankbar, denn jeder genießt zu Hause seine Bilder. Die meisten würde es ohne ihn nicht geben.

Besonders aufwendig sind Aufnahmen in den großen Hallen. Die für diese Lichtmenge notwendigen großen Einmal-Blitzbirnen können nur für zwei bis drei Aufnahmen mitgebracht werden. Vorversuche mit Elektronenblitzen sind notwendig. Auch die Kommunikation im bis zu neun Sekunden dauernden Echo einer großen Halle oder im Lärmpegel des Blaucanyons ist kaum möglich. Dann ist ein eingespieltes Team, das intuitiv die Wünsche des Fotografen umsetzt, Grundvoraussetzung für den Erfolg. Der Rekord liegt bei mehreren Stunden für ein einzelnes Bild. Speziell bei großen Räumen sind wir auf Fotografie angewiesen, um die Größe der Halle zu erfassen, denn unsere Helmlichter beleuchten immer nur einen kleinen Ausschnitt. Bei der Auswertung kommen oft ganz neue Erkenntnisse über Struktur und Anlage der Halle hinzu. Noch aussagekräftiger dokumentieren bewegte Bilder das Thema und lassen die labyrinthisch angelegte Höhle mit räumlichem Eindruck erscheinen. Dies ist besonders für fremde Wissenschaftler wichtig, die selbst nicht in der Lage sind, sich vor Ort ein Bild zu machen, zum Beispiel von einer geologischen Situation. Filmarbeiten erfordern noch mehr Teamarbeit bei Transport und Beleuchtung. Alle müssen perfekt aufeinander eingespielt sein.

 Welcome to the Homepage of "Arbeitsgemeinschaft Blautopf"!Blautopf, Blaubeuren, Germany

The "Arbeitsgemeinschaft Blautopf" is a cave research group, currently consisting of 18 members. It was founded in 1997 by members of the "Höhlenforschungsgruppe Ostalb/Kirchheim e.V.". The mission of this organisation is to scientifically explore the Blautopf underwater cave.

The Blautopf is one of the largest karst springs in Germany. The largest ever measured flow of this spring amounted to 32 000 l/sec. The spring basin is 22 m deep.

On these pages we would like to provide interested visitors as well as members and friends with information concerning the Blautopf System Cave and its exploration.

 

Dr. Jürgen  Bohnert preparing a Star Oddi data logger for long-term (up to 7 years) uninterrupted data recording in a remote location in Blautopfhöhle The main focus of the group is on scientific research in Blautopfhöhle. Apart from cave cartography, geological and biological studies, a lot of effort is put into maintaining a network of data loggers in the cave, that allows for recording of parameters as diverse as air flow, air pressure, temperature and water levels using specially designed data loggers.

We would also like to thank Star Oddi for their considerable support of our data logger project.

Buch, DVD und KalenderFaszination Blautopf - das Buch zur Blautopfhöhle

Eindrücke der Höhle kann sich jeder nach Hause holen: Genießen Sie die Bilder im Kalender, lassen Sie sich von den Geschichten im Buch faszinieren oder holen Sie sich die Eindrücke der Höhle per DVD auf ihren Bildschirm!

 

Faszination Blautopf

Unser Buch über die Erforschung der Blautopfhöhle ist im Oktober 2011 in überarbeiteter 2. Auflage erschienen, nachdem die 1. Auflage überraschend schnell vergriffen war. Die 2. Auflage enthält viele neue Bilder und aktuelle Berichte.

Das Buch erhalten Sie im Buchhandel oder direkt bei der ARGE Blautopf: Bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben, nach Überweisung des Betrages (26,80 € je Buch + 4,- € Versand) wird Ihnen das Buch zugesendet.

 

DVD Mythos Blautopf - Expedition ins DunkelDVD Mythos Blautopf

Der Film der ARGE Blautopf über den Blautopf und die Höhle.
Ein Film von Claus Hanischdörfer
Eine Produktion der Eikon Südwest
im Auftrag von ZDF/Arte 2007

Der Film ist als DVD zu beziehen bei:
SpeleoProjects (www.speleoprojects.com)

 

Kalender 2014Höhlenplan Kalender 2014

Die ARGE Blautopf hat auch für 2014 einen neuen Kalender herausgebracht. Der Kalender enthält zwölf hochauflösende Bilder, die die faszinierende Welt des Blautopfes und der Blautopfhöhle zeigen. Eine weitere Seite gibt Auskunft, wo in der Höhle die Fotos entstanden sind.

Vorträge der ARGE Blautopf zur Blautopfhöhle

Im Reich der schönen LauUm die Forschung im Blautopf einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, organisiert die ARGE Blautopf in unregelmäßigen Abständen Vorträge über ihre Arbeit.

Die Termine werden hier auf der Homepage und in der lokalen Presse bekannt gegeben.

 

Im Biwak

Wir sind immer offen für Anfragen nach Vorträgen. Leider können wir nicht alle wahrnehmen. Die Blauhöhlenforschung steht im Vordergrund unserer Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Wir freuen uns trotzdem über Ihre Anfrage! Bitte kontaktieren Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Publikationen der ARGE Blautopf und aus der Blautopfhöhle

Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen der ARGE Blautopf oder aus der Blautopfhöhle.

Eindrücke der Höhle kann sich aber auch jeder nach Hause holen: Von der ARGE Blautopf und der Blautopfhöhle gibt es ein Buch, eine DVD sowie einen jährlicher Kalender.

Auch Vorträge führen wir in regelmäßigen Abständen durch - über Termine informieren wir rechtzeitig unter Aktuelles.

 

Wissenschaftliche Publikationen

Pool-Fingers – Speläotheme biogenen Ursprungs in der Blautopfhöhle (Schwäbische Alb) [1,61 MB]

von Stefan Meyer & Rainer Straub
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 50 (2015)

 

Zur Markierung von Ur-Blau und Nord-Blau [156 kB]

von ARGE Blautopf, November 2013
Zusammenfassung diverser Veröffentlichungen

 

Minerale und Speläotheme im Blauhöhlensystem [912 kB]

von Michael Schopper
veröffentlicht in: VDHK Mitteilungen, Heft 4/2012

 

Schichtlagerung und Bruchtektonik im Einzugsgebiet des Blautopfs und dessen Umfeld [1250 kB]

von Wolfgang Ufrecht
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 44 (2009)

 

Am Puls der schönen Lau – zur Hydrogeologie des Blautopf-Einzugsgebietes [4799 kB]

von Matthias Selg und Kerstin Schwarz
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 44 (2009)

 

Einordnung des Stalagmiten BT-1 aus dem Blauhöhlensystem in einen klimatischen Kontext [337 kB]

von Anne Wackerbarth, Augusto Mangini, Christoph Spötl, Wolfgang Ufrecht und Daniel Schimpf
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 44 (2009)

 

Stratigraphie und Fazies des Oberjuras im Umfeld der Blaubeurer Talschlinge [636 kB]

von Martin Bartenbach und Wolfgang Ufrecht
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 44 (2009)

 

Verbreitung und Tiefenlage von Unterwassersinter und Kleinformen in der Blautopfhöhle [2776 kB]

von Dipl.Ing.(FH) Eckhard Hinderer, Dipl.Ing.(FH) Rainer Straub, Prof. Dr. Wolgang Ufrecht
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 44 (2009)

 

Zum Stand der speläologischen Erforschung der Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem [319 kB]

von Andreas Kücha und Herbert Jantschke
veröffentlicht in: Laichinger Höhlenfreund 44 (2009)

 

Derzeitiger Forschungsstand der Arbeitsgemeinschaft Blautopf im Blauhöhlensystem [829 kB]

von Andreas Kücha, Wolfgang Ufrecht und Herbert Jantschke
veröffentlicht in: Mitteilungen des Verbandes deutscher Höhlen- und Karstforscher 55/4 (2009)

 

Biologische Unterwasserforschungen der Arbeitsgemeinschaft Blautopf in der Blautopfhöhle von 1997 - 2009 [711 kB]

von Anke Oertel und Rainer Straub
veröffentlicht in: Mitteilungen des Verbandes deutscher Höhlen- und Karstforscher 55/4 (2009)

 

Vor- und frühgeschichtliche Schwertfunde aus dem Blautopf [2817 kB]

von Rainer Straub, Achim Lehmkuhl
veröffentlicht in: Mitteilungen der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim 1/2009

 

Neueste Forschungsergebnisse im Blauhöhlensystem [548 kB]

von Dipl.-Ing. Michael Schopper, Andreas Kücha
veröffentlicht in: Mitteilungen des VdHK Nr.4 Jahrgang 2007

 

Untersuchungen zu Brunnenschnecken der Gattung Bythiospeum aus der Blautopfhöhle [261 kB]

von Dipl.-Ing. (FH) Rainer Straub
veröffentlicht in: Mitteilungen des VdHK Nr.4 Jahrgang 2007

 

Untersuchungen zur Aquiferdynamik im Einzugsgebiet des Blautopfs [1908 kB]

von Dr. Matthias Selg, Dipl.-Ing. Michael Schopper, Dipl.-Ing. (FH) Rainer Straub 2006
veröffentlicht in: Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten (TGA), Reihe C: Hydro-, Ingenieur- und Umweltgeologie

 

Mittelalterlicher Glasfund aus dem Quelltopf des Blautopfes [65 kB]

von Dipl.-Ing. (FH) Rainer Straub
veröffentlicht in: Mitteilungen der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim 7/2005

 

Brunnenschnecken aus Karstwasserhöhlen [4668 kB]

von Dipl.-Ing. (FH) Rainer Straub, Dipl.-Ing. Michael Schopper und Andere
veröffentlicht in: DATZ: Die Aquarien und Terrarienzeitschrift 4/2005

 

Ergebnisse der Tauchforschung der Arbeitsgemeinschaft Blautopf in der Blautopfhöhle von 1997 bis 2001 [593 kB]

von Dr. Jürgen Bohnert
veröffentlicht in: Mitteilungen Verband Deutscher Höhlen- und Karstforscher 1/2002

 

ESEM-Untersuchungen des dunklen Belages aus dem Blautopf und Schlussfolgerungen für die Interpretation von Lösungsratenexperimenten mit Rocktablets [261 kB]

von Stephan Kempe, Martin Ebert, Wolfgang Morlock
veröffentlicht in: Mitteilungen Verband Deutscher Höhlen- und Karstforscher 1/2002

 

Spätmittelalterliche Keramikfunde aus dem Quelltrichter der Blautopfhöhle in Blaubeuren [209 kB]

von Dipl.-Ing. (FH) Rainer Straub
veröffentlicht in: Mitteilungen Verband Deutscher Höhlen- und Karstforscher 1/2002

Höhlenrundgang Blautopfhöhle

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Blauhöhlensystem! Wir haben für Sie eindrucksvolle Bilder aus allen Bereichen der Höhle zusammengestellt, um Ihnen einen kleinen Eindruck von der Blautopfhöhle zu geben. Auf der Karte können Sie verfolgen, in welchem Abschnitt der Höhle Sie sich befinden.

Einen aktuellen Plan (Stand 11/2018) finden Sie unter folgendem Link: Plan der Blauhöhle

Fotos, Filme, Fotografen

Foto und Film in absoluter Dunkelheit - kein einfaches Unterfangen. Für unsere Fotografen eine Herausforderung. Vom kleinsten Kristalldetail bis zur riesigen Höhlen-Halle, unsere Fotografen versuchen alles ins rechte Licht zu rücken, auch um Ihnen einen Eindruck der Höhle zu verschaffen. Und das ist gar nicht so einfach.

Lesen Sie selbst, welche Herausforderungen das Fotografieren in der Blautopfhöhle mit sich bringt.

Außerdem haben unsere Fotografen für Sie jeweils eine Fotogalerie mit ihren besten Fotos zusammengestellt - hier können Sie auch etwas über die Fotografen erfahren.

>>> Fotogalerie Andreas Kücha

>>> Fotogalerie Rainer Straub

>>> Fotogalerie Michael Schopper

>>> Fotogalerie Karsten Gessert

>>> Fotogalerie Henning Metzger

Biologie

Biologische UnterwasserarbeitenIm Arbeitskreis Biologie sind Dr. Jürgen Bohnert, Dipl. Ing. Rainer Straub und Dr. Anke Oertel tätig. Das Ziel des Arbeitskreises ist die ganzheitliche biologische Erkundung der Höhle. Der biologische Ist-Zustand muss möglichst rasch festgestellt werden um zukünftige Veränderungen dokumentieren zu können.

Schwerpunkte des Arbeitskreises sind Biodiversität und Populationsdichte.

Langfristig sollen auch besondere Themen wie Autökologie und Synökologie der vorgefundenen Arten untersucht werden (Bezug der Arten zu ihrer Umwelt und zu anderen Arten), sowie die Populationsdynamik (wie entwickeln sich die Populationen über die Zeit) und die Phylogeographie (Unterscheiden sich einzelne Arten der Blauhöhle von denen aus nahe gelegenen Quellen? Wie weit sind sie verbreitet? Wie kamen sie in die Höhle? Wo kamen sie her?). Zu diesem Zweck arbeiten wir eng mit Spezialisten aus dem In- und Ausland zusammen. Besonders zu erwähnen sind die Kollegen Dr. Andreas Fuchs (Wien), Dipl. Biologe Hans Jörg Niederhöfer (Stuttgart) und Stefan Zaenker (Fulda).

GrundwasserasselHöhlenflohkrebs

Mineralogie

Erste Befahrungen der trockenen Passagen des Blauhöhlensystems haben eine für die Schwäbische Alb ungewöhnlich reichhaltige Ausstattung an Mineralien und Speleothemen gezeigt. Für die ganzheitliche Dokumentation der mineralogischen Formen und Strukturen wurde der Arbeitskreis Mineralogie unter Führung von Michael Schopper gegründet.

Im ersten Schritt ist eine Bestandsaufnahme erforderlich. Dies erfolgt durch Fotodokumentation und - wo erforderlich - durch Probenentnahmen. Die Probenentnahmen betragen weniger als 1 g um eine Verträglichkeit mit dem Höhlenschutz sicherzustellen. Mit den Analyseverfahren der modernen Mineralogie reichen Proben dieser Größe aus.

Desweiteren erfolgt der Aufbau einer GIS-Datenbank, um alle erfassten Daten (Bilder, Proben, Lage, Analyse, Interpretation, Georeferenz,...) in einem zentralen Dokument archivieren und publizieren zu können.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die erfassten Daten auch zur Diskussion über die Speleogenese des Blauhöhlensystems beitragen, z.B. beim Vorhandensein von Hydrothermalbildungen.

 

KristallgitterBegrifflichkeiten

Minerale

Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur.

Primärminerale

Primärminerale entstehen zeitlich mit dem Gestein, dessen Teil sie sind.

 

Stalagmite sind SpeleothemenSekundärminerale

Sekundärminerale entstehen durch eine späte Veränderung des Gesteins (Ablagerung, Metamorphosen, Verwitterung, hydrothermale Überprägung...).

Speleotheme

Eine Speleotheme ist eine Form bzw. Ablagerung von Sekundärmineralien in einer Höhle. Es wird im wesentlichen eine Form beschrieben. Das Material aus dem die Speleotheme besteht ist nicht eindeutig und kann variieren.

 

Verschiedene Mineralien

Datenlogger

Dr. Jürgen Bohnert mit einem Star Oddi Datenlogger, der sich durch die kleinen Abmessungen und die lange Batterielebensdauer (bis zu 7 Jahre) auszeichnet

Unter Federführung von Dr. Jürgen Bohnert, dem Leiter des Arbeitskreises Elektronik und Klima, setzen wir derzeit eine Vielzahl verschiedener Datenlogger zur kontinuierlichen Aufzeichnung von Parametern im Wasser und in der Luft ein.

Neben selbst entwickelten Datenloggern kommen auch eine Reihe von kommerziellen Systemen in der Blauhöhle zum Einsatz. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Star Oddi, die uns zwei ihrer Wasserlogger unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Aufgrund des großen Datenspeichers und des geringen Stromverbrauches ist es uns möglich, bei einem Messintervall von nur 15 min bis zu 3 Jahre lang ununterbrochen Daten aufzuzeichnen und damit auch in den tagfernen Bereichen Datenlogger zu betreiben. So befindet sich einer der Star Oddi Logger kurz vor dem Endversturz der Blauhöhle.

Auch das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau unterstützt unsere wissenschaftliche Arbeit in Kooperation mit Michael Schopper von der Arge Blautopf:

Technik

Die Raumfahrt des kleinen Mannes

Höhlentauchen erfordert umfangreiche Technik

"Wir sind nicht so mutig wie es aussieht und schon gar keine Draufgänger!"

Trotz der umfangreichen, komplexen Technik, den vielen Einzelheiten, die beim Tauchen zu beachten sind und den abzuwägenden Risiken steigen wir immer mit viel Spaß an der Arbeit hinein in das kalte, dunkle Nass. Wir genießen durchaus dieses Im-Schwebezustand-durch-die-Höhle-Gleiten oder den Anblick neuer, tropfsteingefüllter Passagen.

Aber wir schenken unsere Aufmerksamkeit nicht nur der Technik, sondern vor allem der geologischen und hydrologischen Beschaffenheit dieser Höhle und suchen Wege, ihre Geheimnisse zu entlocken. Somit ist die Technik nur das Mittel zum Zweck.

Belastungen beim Höhlentauchen

Schlägt das Wetter um, treten im Extremfall Luftdruckschwankungen von 100 Millibar auf. Für wetterfühlige Menschen ein Grund mit Migräne im Bett zu liegen. Beim Tauchen im Blautopf ist der Taucher einem Druck von weit über 5.000 Millibar ausgesetzt, mit den entsprechenden physiologischen Folgen auf seinen Körper und speziell auf sein Gehirn. Der in der normalen Atemluft enthaltene Stickstoff reichert sich im Körper an und wirkt bei längerer Tauchzeit oder großer Tiefe zunehmend narkotisierend. Konzentration, Wahrnehmung und logisches Denken nehmen ab, die Sorge, die Kontrolle über sein Bewusstsein zu verlieren, steigt an. Nur Routine und langjährige Erfahrung im Höhlentauchen verhindern Schlimmeres. Eine absolute Garantie gibt es nicht. Um der Narkose entgegen zu wirken, wird im Atemgas ein großer Teil des Stickstoffs durch Helium ersetzt. Es entsteht ein synthetisches Gas aus Sauerstoff, Helium und einem Rest von Stickstoff, das so genannte Trimix. Meist benutzt der Taucher im Blautopf drei verschiedene synthetische Gasgemische: Ein Gas für die tiefen Bereiche, eines für mittlere Tiefen und Reinsauerstoff zur Verwendung im Flachwasser zur schnelleren Dekompression nach dem Tauchgang. Die Gasgemische werden in zusätzlichen Pressluftflaschen seitlich am Körper mitgeführt. Für eine bessere Schwimmlage sind die Flaschen aus Aluminium.

Vorgegeben durch das Höhlenprofil im Blautopf steigt der Taucher permanent auf und wieder ab. Er führt sogenannte Multilevel-Tauchgänge durch: eine Aneinanderreihung von mehreren Tauchgängen gleichzeitig. Durch das ständige Auf und Ab, die Länge des Tauchgangs und die Tiefen reichert der Taucher erhebliche Mengen unerwünschter, gelöster Gase in seinem Körper an. Ein sofortiges Auftauchen würde dazu führen, dass Gasblasen in seinem Blut ausperlen. Durchblutungsstörungen und Lähmungen wären die Folgen. Deshalb steigt der Taucher nach seinem Tauchgang im Blautopf nur langsam nach oben. Er hält in verschiedenen Tiefen eine Wartezeit ein, um Stück für Stück die im Körper angereicherten Gase wieder abzuatmen bevor sie ausperlen: er dekomprimiert.

Aufgrund des hohen Gewichts des mitgeführten Materials (bis über 120 kg durch Zusatzflaschen und Unterwasserfahrgeräte) legt der Taucher einen Teil seiner Ausrüstung erst an, wenn er im Wasser schwebt. Sind alle Systeme angebracht und überprüft, dann betritt er eine andere Welt.

Der Tastsinn ist durch die dicken Handschuhe stark eingeschränkt, der Geruchssinn fehlt ganz, die Bewegungsfreiheit ist durch die vielen Systeme begrenzt und die Kälte ist überall zu spüren, besonders im Gesicht.

Beim Abtauchen übergibt er seine freie Atmung an ein System und taucht hinab in die Enge und Dunkelheit, die er nur eingeschränkt durch das reduzierte Sichtfeld seiner Maske im Schein seiner Lampe wahrnimmt. Eine unwirkliche und lebensfeindliche Situation.

Durchtaucht der Taucher die Düse und fährt in die Höhle ein, dann weiß er, dass er ab jetzt keine Hilfe mehr erwarten kann. Er ist vollständig von seiner Vorbereitung, der mitgeführten Technik und seinem Können abhängig. Auch wenn die Tauchgänge oft in Teams gemacht werden, ist er bei der Enge und schnell eintrübender Sicht bei auftretenden Problemen oft auf sich allein gestellt.

Aber besonders aufgrund höchster Sicherheitsstandards, einer Auswahl psychisch stabiler Taucher, gewissenhafter Vorbereitung, Erfahrung und guter Ausbildung ist es der ARGE Blautopf gelungen in 15 Jahren Blautopfforschung und weit mehr als 1000 Tauchgängen unfallfrei zu bleiben.

 

Tauchtechnik zum Höhlentauchen

Gute Ausbildung, Erfahrung und körperliche Fitness bilden den Grundstein zum sicheren Höhlentauchen.

Alle überlebenswichtigen Systeme sind je nach Gewichtung 2-fach bis 3-fach ausgelegt. Fällt das Hauptlicht aus, hat der Taucher vier weitere Notlichter dabei, die für mehrere 100 Stunden Licht spenden. Fällt das Atemgerät aus, hat er ein Rettungssystem, welches ihn sicher nach Draußen bringt. Fällt auch dieses aus, so hat er Notflaschendepots in der Höhle (4 Stück), die es ihm ermöglichen, eine sichere Auftauchstelle zu erreichen.

Fällt ein Scooter aus, so hat er einen 2ten Scooter. Fällt auch dieser aus, sind die Rettungssysteme so ausgelegt, dass er schwimmend den Ausgang erreichen kann.Und hat der Anzug ein Leck, ist das nicht ganz so tragisch, weil die Isolatoren so ausgelegt sind, dass sie auch im nassen Zustand noch überlebensfähig isolieren.

 

Der Trockentauchanzug

Trockentauchanzug

Der Trockentauchanzug ist eine wasserdichte Hülle mit einem wasser- und gasdichten Reißverschluss, an den Armen und am Hals mit Latexmanschetten abgedichtet. Als Material kommt ein Trilaminat oder ein dünnes hochkomprimiertes Neopren in Frage. Die Isolation kommt ausschließlich von den Unterziehern aus 2-3 Lagen einer synthetischen Hohlfaser. Die Unterzieher schützen auch im nassen Zustand vor Auskühlung (haben noch 50% ihrer Isolationseigenschaften). Zusätzlich wird das Anzuggas Argon in den Anzug eingeströmt, zum einen um Volumenänderung auszugleichen, zum andern als zusätzlicher Isolator, da Argon ca. 2,5fach besser isoliert als Luft. Optional, bei langen Tauchgängen, bei denen der Taucher das Wasser nicht verlässt, kann eine Heizweste zugeschaltet werden. Außerdem kann durch Urinalkondome und einem Ventilsystem unter Wasser uriniert werden, was gerade bei sehr langen Tauchgängen nicht zu unterschätzen ist.

 

Die Tauchgeräte

Neben den Presslufttauchgeräten, die bei unseren Tauchgängen allerdings nicht mit gepresster Luft, sondern dem Trimix, einem synthetischen Gas aus Sauerstoff, Helium und Stickstoff, gefüllt sind, verwenden die Taucher der ARGE Blautopf vor allem Kreislauftauchgeräte (engl. Reabreather). Sie sind sehr sparsam im Gasverbrauch (darüber weiter unten mehr), machen wesentlich weniger Blasen, was dem schnellen Eintrüben der Höhle entgegenwirkt (Sedimentablagerungen in den Deckenspalten) und produzieren als „Abfallprodukt“ Feuchtigkeit und Wärme in der Atemluft welche gegen Auskühlung und Dehydration (innere Austrocknung) wirkt. Dies zusammen wirkt sich positiv auf die Dekompression aus. Obendrein sind diese Geräte auch noch sehr leise.

 

Funktionsprinzip eines Presslufttauchgeräts:

Taucher mit einem Presslufttauchgerät

Das Presslufttauchgerät wird auch offenes System genannt, da das eingeatmete Gas beim Ausatmen ins freie Wasser abgegeben wird. Dafür wird der Flaschendruck von 200-300 bar in zwei Stufen auf den Umgebungsdruck reduziert. Diese Technik ist sehr weit verbreitet und kostengünstig. Diese Geräte sind technisch sehr ausgereift, robust, zuverlässig, preiswert und werden in großen Stückzahlen gefertigt. Allerdings gehen sie sehr verschwenderisch mit dem für das Überleben so wertvolle Gas um, sind laut und lösen durch das ausgeatmete Atemgas sehr viel Sediment von den Deckenspalten, was zur schnellen Sichteintrübung führen kann. Innerhalb der ARGE Blautopfwerden sie meist nur für kurze Tauchgänge eingesetzt, bis ca. 300-400 m in die Höhle hinein. Für lange Tauchgänge sind diese Geräte zu groß, unhandlich und zu schwer.

 

Funktionsprinzip eines Kreislauftauchgeräts:

Dieses Prinzip arbeitet verbrauchte Atemluft auf und verwendet sie wieder. Die ARGE Blautopf setzt seit über sechs Jahren selbst entwickelte Kreislaufsysteme ein, um den hohen Anforderungen der Höhle gerecht zu werden und um den Nachteilen der offenen Systeme entgegenzuwirken, bei denen das Atemgas ins Wasser abgegeben wird.

Bei dem selbst entwickelten System wird das ausgeatmete Gas wieder aufbereitet. Dies wird realisiert, indem der Taucher in eine Gegenlunge ausatmet, in der dann der verbrauchte Sauerstoff ersetzt wird. Von dort wird das Gas wieder eingeatmet. Auf dem Weg zur Einatemseite des Mundstücks durchströmt es einen Kalkbehälter, in dem das abgeatmete, toxisch wirkende CO2 gebunden wird.

Dieses Funktionsprinzip stammt noch aus dem 1900 Jahrhundert. Auch Hans Hass hat solche so genannten Sauerstoff-Kreislaufgeräte anfangs eingesetzt und sie werden heute noch in genau diesem Funktionsprinzip als U-Bootretter, Bergwerksretter oder als Tauchgerät im Militär eingesetzt.

 

Halbgeschlossene Kreislauftauchgeräte

Halbgeschlossene Kreislauftauchgeräte (Semiclosed-Rebreather = SCR) fanden schon Verwendung lange bevor Cousteau und Gagnan die Aqualunge (das offene Presslufttauchgerät) entwickelten. Wie bei allen Kreislauftauchgeräten wird das CO2 durch Atemkalk gebunden, der Unterschied liegt darin wie das Gas zudosiert wird: durch Active oder Passive Flow.

  • Activer Flow: Ein konstanter Mischgas-Massenfluss wird eingesetzt und stellt sicher, dass der Taucher genug Sauerstoff erhält. Eine sichere Menge Nitrox oder Trimix wird ständig zudosiert, unabhängig von Tiefe und Atemarbeit. Was im Kreislauf zu viel ist, wird durch ein Überdruckventil abgegeben. Daher blubbern diese Geräte ständig ein wenig und der Sauerstoffgehalt kann je nach Atemarbeit stark und unkontrolliert schwanken.
  • Passiver Flow: Die Menge des zudosierten Gases hängt davon ab, wieviel der Taucher atmet.

Halbgeschlossene Kreislauftauchgeräte vom Typ Passive Flow blubbern weniger als der Active-Flow-Typ. Bei den Geräten vom Typ Passive Variable Ratio - Based Addition SemiClosed (PVR-BASC), die die ARGE Blautopf verwendet, wird die Zufuhr des Gases durch das respiratorische Atem-Minuten-Volumen (RMV) und die Tauchtiefe gesteuert: Pro geatmetem Volumen (Liter) wechselt eine konstante Gasmenge (bar*l).

Das Kreislauftauchgerät TRILOBIT, tauchfertig für ca. 15 Std. Tauchzeit, Notgasversorgung für ca. 1,5 Std., ca. 24 Std. Licht, Gewicht 78 kg

Vereinfacht ausgedrückt: Je nach Einstellung des Geräts wird 1/7 – 1/13 des ausgeatmeten Gases ausgestoßen und beim Einatmen durch frisches, vorgemischtes Gas ersetzt. Somit ist es 7-13 x effizienter als ein offenes Presslufttauchgerät. Die Steuerung und Zudosierung erfolgt mechanisch, alleine durch die Atemarbeit. Es existiert keine Elektronik, die ausfallen kann.

Die ARGE Blautopf setzt genau diese Geräte (RECY01, TRILOBIT) ein, da sie im Gegensatz zu den Active-Flow-Geräten eine taktile und akustische Rückmeldung haben und so zu der sichersten Kreislauftauchgeräteklasse gehören. Die Geräte werden nur in Kleinserien gebaut, das RECY01 von Dr. Markus Schafheutle und das TRILOBIT von Michael Kühn. Beide sind nicht im freien Handel erhältlich.

 

Wesentliche Funktionen des PVR-BASC

In folgender Beschreibung wird unser Gerätetyp, der PVR-BASC, mit seinen wesentlichen Funktionen erläutert:

1. Gegenlunge

Prinzip der Gegenlunge: Einatmen, Ausatmen Zunächst benötigt der Taucher ein elastisches Behältnis in Form eines Balges das sein ausgeatmetes Gas aufnimmt und aus dem er zurückatmen kann - die Gegenlunge. Gegenlunge und Atemschlauch bilden ein geschlossenes System.

Ein solches System zu Atmen wäre nach wenigen Atemzügen tödlich, denn der lebensnotwendige Sauerstoff (O2) würde mehr und mehr verbraucht werden und das toxische Kohlendioxid (CO2) als Verbrennungsprodukt unseres Stoffwechsels würde sich anreichern.

 

2. Atemkalk

Zuführung von Atemkalk

Um das toxisch wirkende Kohlendioxid zu eliminieren, wird es mit luftdurchlässigem Atemkalk (Kaliumhydroxid) chemisch gebunden. Die gesamte Atemluft wird mit Ventilen am Mundstück durch den Atemkalkbehälter zwangsgeführt - ein Atemluftkreislauf entsteht.

Auch dieses Atemgas wäre noch immer tödlich, da es nach wenigen Atemzügen zu wenig vom lebensnotwendigen Sauerstoff enthält.

 

3. Frische Atemluft

Zufuhr von frischer Atemluft

Es ist also notwendig, frischen Sauerstoff ins System einzuspeisen. Da aber durch das Einspeisen das Volumen immer mehr ansteigen würde, wird pro Atemzug ein kleiner Teil der Atemluft (z.B. 1/10) im kleinen Auswurfbalg ausgeworfen. Dieser Teil wird dann durch das Dazudosieren von frischem, sauerstoffreichem Gas ausgeglichen. Erst jetzt besitzt das System die lebensnotwendigen Grundfunktionen.

 

4. Vorteile

Anstatt 10 normalen Pressluftflaschen führt der Taucher nur ein Kreislauf-Tauchgerät mit

Effizienz! Da die verbrauchte Atemluft aufbereitet, wieder verwendet und nur 1/10 des Atemgases ausgeworfen wird, sind diese Geräte sehr ökonomisch. Mit einer Pressluftflasche, gefüllt mit Atemgas, können die Tauchzeiten verzehnfacht werden. Anstatt 10 (!) normalen Pressluftflaschen führt der Taucher ein Kreislauf-Tauchgerät mit einer einzigen Pressluftflasche mit.

Da dieselbe Atemluft wiederverwendet wird, ist sie warm und feucht, dies reduziert gefährliche Auskühlung und Flüssigkeitsverlust beim Taucher. Tauchzeiten bis 15 Stunden bei gleichzeitig beherrschbarem Gerätegewicht sind möglich. Die Blasenentwicklung ist sehr gering und vernachlässigbar. Nicht zuletzt ist die Geräuschentwicklung minimal, was bei langen Tauchgängen als sehr angenehm empfunden wird.

5. Risiken

Atemkalk bildet bei Kontakt mit Wasser ätzende Lösungen (Kalilauge). Dies, anstatt des Atemgases einzuatmen, führt zu starken Verätzungen der Schleimhäute und Lungen. Leckagen im System sind daher unbedingt zu vermeiden. Unser Gerät ist jedoch so konstruiert, dass das Auswurfsystem wie eine manuelle Leckagepumpe wirkt, die bei jedem Atemzug das System lenzt.

Beim Auftauchen dehnt sich die Luft im System permanent aus und wird nicht durch zudosierte Frischluft ersetzt. Um nicht zu wenig Sauerstoff im Kreislauf zu haben, darf der Taucher nicht vergessen beim Aufstieg zusätzlich Atemgas durch die Nase aus dem System entweichen zu lassen, damit wieder frisches, sauerstoffreiches Atemgas zudosiert wird.

Kreislauf-Tauchgeräte werden nur in geringsten Stückzahlen gefertigt und beinhalten zahlreiche sensible Teile. Da ein Auftauchen in Höhlen nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist, wird jeder Taucher zu seiner Lebensversicherung sein Gerät peinlichst genau warten und pflegen. Sollte dennoch ein Gerät versagen, wird immer ein zweites, unabhängiges System mitgeführt, auf das im Notfall gewechselt wird.

 

Vollgeschlossenen Kreislauftauchgeräte

Der Vollständigkeit halber seien hier auch noch die vollgeschlossenen Kreislauftauchgeräte erwähnt. Diese werden jedoch voll elektronisch gesteuert. Sensorik als auch Elektronik sind äußerst sensibel gegen Feuchtigkeit und scheiden für die ARGE Blautopf somit aus.

 

Und noch mehr Technik - nicht so viel als möglich sondern nur so viel wie nötig…

 

Die Atemgase - auf die richtige Mischung kommt es an.

Pressluftflaschen mit dem richtigen Atemgemisch

Da Sauerstoff unter hohem Druck zunehmend giftig wird, muss der Taucher die Sauerstoffkonzentration in seiner Pressluftflasche vor dem Tauchgang genau berechnen: Nicht zu viel, damit die Atemluft nicht giftig wird, nicht zu wenig, damit das Atemgas noch genügend Sauerstoff für die angestrebte Tiefe enthält.

Auch wird ein großes Augenmerk auf den narkotischen Stickstoff gerichtet und dieser so angeglichen, dass es keine narkotischen Auswirkungen auf den Taucher hat. Aus diesem Grund hat er für verschiedene Tiefen angepasste Atemgemische dabei, welche beim Erreichen oder Verlassen der Tiefe umgekuppelt werden müssen.

 

 

Licht - Lebensnotwendig !

Tanklampe

Ohne Licht ist kein Überleben möglich. In einer Höhle ist es so dunkel, dass selbst Nachtsichtgeräte kläglich versagen. Jede Lichtquelle muss mitgenommen werden. Zum Einsatz kommen Tanklampen bei welchem der Akkutank von der eigentlichen Lampe getrennt ist. Damit ist die Lampe sehr leicht und sie ist bequem auf dem Handrücken zu tragen. Dennoch bietet sie Dank HID Technik und großem Akkutank für 15 Stunden Licht. Und das in einer Stärke, wie wir sie von einem 55W Autoscheinwerfer kennen.

Die Lampenköpfe sind unter Wasser auswechselbar. Außerdem führt der Taucher vier LED Lampen als Ersatzleuchten mit sich, die ihm zusätzlich mehr als 100 Stunden Brenndauer mit einer Stärke einer 7W Halogenlampe bieten.

 

 

Das Tariersystem - um zu schweben wie ein Vogel.

Tariersystem

Ein unscheinbares aber sehr wichtiges Ausrüstungsstück. Es sitzt zwischen dem Rückengerät und der Bänderung. Es hat die Aufgabe, den ganzen Taucher mit seinem Gerät schwerelos zu trimmen.

Auch Gas hat ein Gewicht, so sind z.B. in nur einer seitlich mitgeführten 10-Liter-Aluflasche ca. 2000 Liter Atemgas enthalten. Je nach Gaszusammensetzung haben diese 2000 Liter ein Gewicht von 1000 - 1200 g. Atmet man nun während des Tauchgangs die Hälfte ab, so bekommt der Taucher einen Auftrieb von 500 - 600 g. Für eine im hydrostatischen Gleichgewicht befindliche Ausrüstung samt Taucher eine kleine Katastrophe. Um dieses auszugleichen, können wir das Tariersystem bei Bedarf mit Luft füllen oder Luft ablassen. So kann der Taucher unabhängig von Tiefe und „Zuladung“ seinen Schwebezustand erhalten.

 

 

Der Scooter - nicht weil wir faul sind !

Scooter

Der Scooter gleicht einem Minitorpedo, an welchem sich der Taucher durchs Wasser ziehen lässt. Nicht selbst mit Muskelkraft schwimmen zu müssen hat viele physiologische Vorteile. Weniger Anstrengung bedeutet ruhigere Atmung und dies wiederum heißt wegen des geringeren Gasdurchsatz in den Lungen: geringere Auskühlung, weniger Inertgasaufnahme damit weniger Dekompression, geringere Dehydration und auch Kraftersparnis der Atemmuskulatur. Natürlich wird dadurch auch eine Schonung der Gelenke erreicht, die beim Arbeiten unter Druck größerer Reibung unterliegen, wodurch mit Langzeitschäden zu rechnen wäre.

Ein Scooter ist im Grunde einfach aufgebaut: ein Elektromotor mit Akku-Gehäuse und Schraube. Aber erst, wenn alles optimal aufeinander abgestimmt ist, ist er für das Tauchen brauchbar. Da auch der Scooter zu den überlebenswichtigen Ausrüstungsgegenständen bei langen Vorstößen gehört, haben die Taucher ihn doppelt dabei und legen hohen Wert auf Robustheit, damit er auch sorglos den einen oder anderen Stoß verkraften kann. Seine Geschwindigkeit von 45 m/min können in der Blautopfhöhle nicht immer genutzt werden, aber immerhin sind wir durch ihn in 35 - 40 Minuten im Mörikedom. Seine Reichweite ist je nach verwendeter Energiequelle 120 - 240 Minuten, das ergibt eine Reichweite von 4,5 bis 9 Kilometern! Stabilität hat seinen Preis: Mit 45 Kilogramm ist er einer der schwersten Ausrüstungsgegenstände, die wir dabei haben. Im Wasser jedoch ist er so getrimmt, dass er nur noch wenige Gramm wiegt.

 

Die Leine - Der Weg zurück.

Ein erfolgreich durchgeführter Forschungstauchgang ist erst beendet, wenn alle wieder wohlbehalten aus dem Wasser sind!

Um den Ausgang sicher wiederzufinden, erstreckt sich durch die gesamte bisher betauchte Blauhöhle eine Führungsleine, die als Ariadne-Faden den Weg zurück zum Ausgang weist. Da diese Leine die Lebensversicherung eines jeden Höhlentauchers ist, ist auf diese Führungsleine besonderes Augenmerk gerichtet. Sie ist stramm geführt und darf auf keinen Fall in Spalten liegen oder in Spalten hineinrutschen können. Jede Beschädigung wird vom Taucher sofort repariert. Richtungsmarkierungen zeigen immer den Ausgang. Um immer wieder an die vorhandene Vermessung anschließen zu können, werden Vermessungspunkte festgelegt: 3 - 5 mm dicke, 50 x 50 mm große PVC-Platten werden mit einem Gummi (8 mm breite Streifen aus Autoschlauch geschnitten) an der Leine befestigt und festgezogen. Auf den Platten ist der Vermessungspunkt vermerkt (z. B. 47). So weiß jeder Taucher, wo er sich in der Höhle befindet.

 

Copyright ARGE Blautopf 2015